Die gute Küche versucht, den feinen Eigengeschmack des Wildfleisches durch schonende Zubereitung bei niedriger Temperatur zu erhalten. Sauber verarbeitetes und richtig gelagertes Wildbret kann praktisch in derselben Weise zubereitet werden wie alle anderen Fleischsorten. Entgegen der Meinung vieler eignet sich Wildfleisch nämlich auch hervorragend zum Grillen oder zum Braten auf dem Rost.
Bratenfleisch mit einer rosa Färbung hat eine Innentemperatur von 55 bis 70°C. Bei höheren Innentemperaturen wird Wildbret aufgrund seines geringen Fettgehaltes schnell trocken. Der Einsatz eines Fleischthermometers kann hier wertvolle Dienste leisten.
Würzen statt salzen
Wildfleisch wird nur mit wenigen, jedoch frischen Gewürzen behandelt, um den feinen Geschmack zu erhalten.
Für das Würzen von Wildfleisch eignen sich:
Pfeffer aus der Mühle
Rosmarin
Thymian
zerdrückte Wacholder
Salbeiblätter
Lorbeerblätter
Majoran (z.B. für Wildleberknödel)
Petersilie
Knoblauch
Salz
Feine Wildküche
Wild Grillen